5 Sovereign (5 Pound, vormals 100 Shilling)
| 
 
 | 
| --- bedeutet das keine Angaben verfügbar sind entf. bedeutet das keine Angaben möglich sind 1820 wurden nur Probeprägungen angefertigt 1839 wurden insgesamt 400 Stück geprägt 1887, 1893: Zahlreiche Fälschungen sind unlängst aufgetaucht Ab 1984 wurden die Stempelglanz-Ausführungen mit einem U im Kreis links vom Datum versehen. Vermutlich steht das U für das englische Wort dafür: uncirculatet 2000 wurde eine Stgl.-Ausführung ohne das U im Kreis als Anlagemünze ausgegeben Derzeit sind nur die Prägungen bis 2002 berücksichtigt | 
| Prägejahr | Zustand ¹ | Bemerkungen | Auflage | Katalogwert in £ | 
| 1820 | PP | Mit Randinschrift | --- | 35.000,00 | 
| 1820 | PP | Glatter Rand | extrem selten | --- | 
| 1826 | PP | Mit Randinschrift | --- | 8.500,00 | 
| 1826 | PP Piedfort | Mit Randinschrift | extrem selten | --- | 
| 1839 | PP | Mit Randinschrift; DIRIGIT auf der Rückseite; Vorder- und
Rückseite parallel geprägt | --- | 27.500,00 | 
| 1839 | PP | wie zuvor, jedoch auf dickem Schrötling geprägt | --- | 35.000,00 | 
| 1839 | PP | Glatter Rand; DIRIGIT auf der Rückseite; Vorder- und
Rückseite parallel geprägt | --- | 26.500,00 | 
| 1839 | PP | Mit Randinschrift; DIRIGE auf der
Rückseite; 13 Blätter auf dem hinteren Haarband | --- | 25.000,00 | 
| 1839 | PP | wie zuvor, jedoch Randinschrift
dezentriert | --- | 27.500,00 | 
| 1839 | PP | Glatter Rand; DIRIGE auf der Rückseite; 13 Blätter auf dem hinteren Haarband | --- | 27.500,00 | 
| 1839 | PP | Mit Randinschrift; DIRIGE auf der Rückseite; 9 Blätter auf dem hinteren Haarband | --- | 22.500,00 | 
| 1839 | PP | Glatter Rand; DIRIGE auf der Rückseite; 9 Blätter auf dem hinteren Haarband | --- | 30.000,00 | 
| 1839 | PP | wie zuvor, jedoch Randinschrift
dezentriert | --- | 27.500,00 | 
| 1839 | PP | Glatter Rand; DIRIGIT auf der Rückseite; 9 Blätter auf dem hinteren Haarband | --- | 30.000,00 | 
| 1887 | stgl. | --- | 850,00 | |
| 1887 | PP | --- | 2500,00 | |
| 1887 | PP | Ohne Initialien B.P. auf der Rückseite | --- | 3000,00 | 
| 1887 | stgl. | Münzzeichen (S)idney | extrem selten | --- | 
| 1893 | stgl. | --- | 1450,00 | |
| 1893 | PP | --- | 2750,00 | |
| 1902 | stgl. | --- | 850,00 | |
| 1902 | PP | Matte Oberfläche | --- | 800,00 | 
| 1902 | PP | Münzzeichen (S)idney | extrem selten | --- | 
| 1911 | PP | --- | 1250,00 | |
| 1937 | PP | Eduard VIII.   Offiziell nicht ausgegeben | --- | --- | 
| 1937 | PP | Georg VI. ; Glatter Rand | 5001 | 600,00 | 
| 1937 | PP | Georg VI. ; Matte Oberfläche | extrem selten | --- | 
| 1953 | PP | Mit Schriftzug BRITT.OMN Offiziell nicht ausgegeben | extrem selten | --- | 
| 1980 | PP | --- | 425,00 | |
| 1981 | PP | 5.400 | 450,00 | |
| 1982 | PP | --- | 450,00 | |
| 1984 | PP | 905 | 450,00 | |
| 1984 | stgl. | Mit "U" im Kreis | 15.104 | 400,00 | 
| 1985 | PP | 281 | 500,00 | |
| 1985 | stgl. | Mit "U" im Kreis | 13.626 | 400,00 | 
| 1986 | stgl. | Mit "U" im Kreis | 7.723 | 400,00 | 
| 1990 | PP | --- | 500,00 | |
| 1990 | stgl. | Mit "U" im Kreis | 1.226 | 425,00 | 
| 1991 | PP | --- | 500,00 | |
| 1991 | stgl. | Mit "U" im Kreis | 976 | 450,00 | 
| 1992 | PP | --- | 500,00 | |
| 1992 | stgl. | Mit "U" im Kreis | 797 | 450,00 | 
| 1993 | PP | --- | 500,00 | |
| 1993 | stgl. | Mit "U" im Kreis | 906 | 450,00 | 
| 1994 | PP | --- | 500,00 | |
| 1994 | stgl. | Mit "U" im Kreis | 1.000 | 500,00 | 
| 1995 | PP | --- | 500,00 | |
| 1995 | stgl. | Mit "U" im Kreis | 1.000 | 500,00 | 
| 1996 | PP | --- | 500,00 | |
| 1996 | stgl. | Mit "U" im Kreis | 901 | 500,00 | 
| 1997 | PP | --- | 500,00 | |
| 1997 | stgl. | Mit "U" im Kreis | 802 | 500,00 | 
| 1998 | PP | --- | 650,00 | |
| 1998 | stgl. | Mit "U" im Kreis | 825 | 500,00 | 
| 1999 | PP | --- | 650,00 | |
| 1999 | stgl. | Mit "U" im Kreis | 970 | 500,00 | 
| 2000 | PP | --- | 650,00 | |
| 2000 | stgl. | Als Bullion in Umlauf gebracht | --- | 350,00 | 
| 2000 | stgl. | Mit "U" im Kreis | 994 | 500,00 | 
| 2001 | PP | --- | 650,00 | |
| 2002 | PP | Mit Schild auf der Rückseite | --- | 600,00 | 
| 
 |